„Kinder zeigen hohes Interesse an Alltagsphänomenen der belebten und unbelebten Natur und an Technik. Sie sind bestrebt, nachzuforschen und herauszufinden, „warum das so ist“ oder „wie etwas funktioniert“. Ihr Forschungsinteresse gilt dem Wasser, der Luft, den Wetterphänomenen, dem Feuer bis hin zu fernen Welten, aber auch den Funktions- und Gebrauchsmöglichkeiten technischer Geräte. [...] Sie haben Spaß und Freude am Beobachten, Experimentieren und Forschen.“ (BEP, Beltz Verlag 2006, S.272)
Wir sind eine zertifizierte Einrichtung der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.
Die Inhalte werden im Rahmen der MINT-Bildung vermittelt, MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. "Dies beinhaltet das Verständnis von der Welt und den physikalischen Abläufen. Auch die Vermittlung von Verantwortung für den Menschen und den Planeten sind wichtige Inhalte die sich an Nachhaltigkeit orientieren."
Dazu sind forschende Haltung, Beobachtung und Reflexion von Kindern und Erziehern über Zusammenhänge und Wissen wichtige Voraussetzungen. Durch schrittweises Vorgehen, unterstützende und anregende Begleitung ermöglichen wir, entdeckendes – forschendes Lernen und gehen spannenden Phänomenen nach.
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 227.515