„Das Kind lernt, Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren und sie als unersetzlich und verletzbar wahrzunehmen. Es entwickelt ein ökologisches Verantwortungsgefühl[…]“ (BEP, Beltz Verlag 2006, S.293)
„Bewegung ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Kindes unerlässlich.“ (BEP, Beltz Verlag 2006, S.354)
Diese Erfahrungen sammeln die Kinder im Garten des Kinderhauses, wie auch bei Exkursionen(Spaziergänge) in die nahe Umgebung.
Im Garten begegnen sich die Kinder der verschiedenen Gruppen und spielen miteinander. In diesem geschützten Rahmen stellen sie sich körperlichen und sozialen Herausforderungen an der frischen Luft. Beim Klettern, Fangen spielen, entdecken von Tieren oder Pflanzen, beim Bauen im Sandkasten uvm. können sich die Kinder nach ihren eigenen Bedürfnissen ausprobieren.
Bei Spaziergängen und Wandertagen erkunden wir die Natur und unseren Ort. Mit all unseren Sinnen können wir dabei auf Entdeckungsreise gehen. Dabei ist es uns wichtig auf unsere ökologische Verantwortung zu achten, indem wir z.B. Müll vermeiden, wertschätzend mit der Natur und Ihren Geschöpfen umgehen usw.
Ebenfalls spielt bei solchen Ausflügen die Verkehrserziehung und das verantwortungsvolle Verhalten im Straßenverkehr eine wichtige Rolle, z.B. wie und wo gehe ich über die Straße auf welche Gefahren muss ich achten usw.
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 227.515